PIONEERS NOW
Das Internet erlebt tiefgreifende Veränderungen. Die nächste Generation des Internets (Web3) und innovative Blockchain-Technologien eröffnen neue, dezentrale Möglichkeiten für gesellschaftliche Projekte, alternative soziale Medien und Netzwerke. Neuartige Formen digitalen Eigentums und Verdienstmöglichkeiten, die bis jetzt nur den großen Tech-Giganten zur Verfügung standen, sind nun möglich.
Die Ära, in der persönliche Daten in großen, zentralen Datenbanken gespeichert wurden, neigt sich dem Ende zu. Mit dem Übergang zum Web3 entsteht ein neues System der Datenaufbewahrung, das auf einer eigenständigen, dezentralen, anonymen und übertragbaren Datensicherung auf der Blockchain basiert.
Für viele noch unsichtbar, setzen immer mehr große Unternehmen auf dezentrale Technologien, um eigene, firmenspezifische Internetsysteme aufzubauen. Zahlreiche große Firmen wie PayPal, Mastercard, IBM und viele weitere speichern ihre Daten zunehmend blockchain-basiert.
Mit dem Projekt PIONEERS NOW haben wir eine Plattform geschaffen, die nicht nur Kunstschaffenden, sondern allen Interessierten den Einstieg in die Welt des Web3 erleichtert.
Jana Rusch - Initiatorin hinter dem Projekt PIONEERS NOW
Der Verein ZIKUWI V.o.G. versteht sich als Brückenbauer zu innovativen Zukunftstechnologien. Um den Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen, bietet der Verein regelmäßig Schulungen und Veranstaltungen, auch im Online-Format, an. 2024 wurde die ZIKUWI für ihr Engagement mit dem EIFEL Award Digitalisierung ausgezeichnet.
Alle Interessierten – Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen – sind eingeladen, sich der Arbeitsgruppe PIONEERS NOW anzuschließen und den digitalen Wandel mitzugestalten.
Diese Möglichkeiten möchten wir als Verein fördern und bereitstellen, weil sich hier neue Wirkungsmechanismen auch für die Kunst- und Kulturlandschaft anbieten. Spannend ist auch der Perspektivwechsel vom User, also vom Produkt des Internets, zum Eigentümer und zum kreativen Gestalter des Internets.
Benjamin Fleig - Präsident des Vereins ZIKUWI V.o.G.
Wir agieren produktneutral und konzentrieren uns darauf, verschiedene Anwendungen und Funktionen im Bereich der Blockchain-Technologie zu testen.
Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, die Nutzung der Blockchain-Technologie voranzutreiben. Gleichzeitig liegt unser Fokus auf der Förderung der Kunst- und Kreativszene und der Stärkung ihrer Rolle als Visionäre und Ideengeber.
In einer Zeit globaler Transformation ist kreatives Denken ein unverzichtbarer Schlüssel zu wirtschaftlicher Stärke. Künstlerinnen und Künstler können durch ihre visionären Ideen eine zentrale Rolle bei der aktiven Gestaltung des Wandels einnehmen. Dabei nutzen wir regionale Vorteile, um die Blockchain-Technologie – insbesondere ihr demokratisches Potenzial – weiterzuentwickeln und für die Gesellschaft nutzbar zu machen.
Als unabhängige, produktneutrale Arbeitsgruppe stehen wir Einzelpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gleichermaßen offen.
Unsere Mission
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir unsere Ziele durch folgende Aktivitäten um:
- Bürgernahe Kommunikation und Übersetzungsarbeit
Wir machen komplexe Technologien wie die Blockchain verständlich und zugänglich. Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, diese Technologien eigenständig zu nutzen und davon zu profitieren. - Marktforschung und Projektentwicklung
Wir identifizieren und unterstützen blockchainbasierte Projekte, die sich darauf konzentrieren, das Eigentum an Daten zurück in die Hände der Menschen zu legen. Diese Projekte stellen wir einer breiten Öffentlichkeit vor. - Bildungs- und Netzwerkevents
Wir organisieren Veranstaltungen, die Wissen vermitteln, den Austausch fördern und kreative wie technologische Akteure miteinander vernetzen. - Workshops und Expertengespräche
Durch Workshops und Arbeitsgruppen entwickeln wir gemeinsam innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen auf Basis der Blockchain-Technologie. - Förderung des Blockchain-Standorts
Wir unterstützen öffentliche Institutionen in Ostbelgien und der Euregio Maas-Rhein dabei, ideale Bedingungen für die Weiterentwicklung und Nutzung der Blockchain-Technologie zu schaffen. - Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
Wir arbeiten eng mit Organisationen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen, um Synergien zu schaffen und Innovationen gemeinsam voranzutreiben.
Unser Engagement
Mit unserer Arbeit wollen wir die kreative und wirtschaftliche Stärke unserer Region nachhaltig fördern. Gleichzeitig nutzen wir die Chancen der Blockchain-Technologie, um die Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation zu stellen.

Wir gewinnen den Innovationspreis „Eifel Award 2024“ für die Erprobung und erfolgreiche Anwendung der blockchain- basierten Funktion Mprofy und MprofyDAO.
Durch die Anwendung dieser Funktion sind wir aktuell der erste Verein der Welt im Web 3.0 mit unserer eigenen Internetinfrastruktur innerhalb eines großen, autonomen und öffentlichen Internetsystems (DAO.)
Wir finden es faszinierend, wie sehr ein neues öffentliches System des Internets die Spielregeln verändern darf.

Wir verstehen uns als eine Entdeckungs -und Lerngruppe.
Zusammen wechseln wir die Perspektive, vom Nutzer zum stimmberechtigten Eigentümer. Vom Produkt zum kreativen Gestalter des Internets.
Wir stellen uns vor!